Taekwon-Do: 5 Pokale beim Alsterpokal 2019

Taekwon-Do: 5 Pokale beim Alsterpokal 2019

Am 27.04.2019 fand in Oststeinbek der diesjährige Alsterpokal im traditionellen Taekwon-Do statt.

Erstmals gingen einige Sportler des Kodokan e.V. Norderstedter an den Start und durften ihre Leistungen in den Disziplinen Hyong (Formenlauf), Kyek-Pa (Bruchtest) und Taeryon (Kampf) unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen über 140 Sportler an dem Turnier teil und entsprechend stark waren die einzelnen Gruppen.

Die vier Kämpfer des Kodokan e.V. konnten sich aber trotzdem gut durchsetzen und überzeugten mit ihren Leistungen:

In der Gruppe Mädchen, 8-12 Jahre, 8.-5. Kup (gelber Gürtel bis grün-blauer Gürtel) gingen Celine Vietheer und Maja Vasic an den Start. In der Disziplin Kampf kam es nach einem spannenden vereinsinternen Finale zu einem ersten Platz für Celine Vietheer und einem zweiten Platz für Maja Vasic – außerdem erreichte Celine in der Disziplin Bruchtest einen dritten Platz. Caprice Schröder startete erstmals in der Gruppe Mädchen, 8-12 Jahre, 4.-1. Kup (blauer Gürtel bis rotschwarzer Gürtel) – eine extrem leistungsstarke Gruppe. Sie erreichte einen guten dritten Platz in der Kategorie Bruchtest. Für die Herren startete Marco Griesbach in der Gruppe Herren, 8.-5. Kup, über 35 Jahre – er freute sich über seine soliden Leistungen in der Disziplin Bruchtest und erreicht auch hier einen dritten Platz.

Kodokan-Trainerin Simone Stresow ist sehr zufrieden: “Die Quote mit fünf Pokalen bei vier Teilnehmern ist spitze – im nächsten Jahr würde ich mir noch Platzierungen im Bereich Formenlauf wünschen. Da konnten wir uns leider nicht durchsetzen. Aber nun haben wir unsere Aufgaben und können daran arbeiten!”

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.